Das Bekanntwerden unserer Lieder hatte zur Folge, dass es zu immer
häufigeren Anfragen und Kontakten kam. So gab es Interviews mit Antenne
Niederrhein und dem Plattradio, und es folgten viele öffentlichen Auftritte,
wie z.B.:
beim Förderverein für Geschichte und Mundart im Kreise Kleve e.V. Für Land en Lüj
-
am 24.10.1999 im Bürgerhaus Uedem
am 04.11.2001 im Bürgerhaus Wemb
am 12.10.2002 im Gesellschaftshaus Bedburg-Hau
am 02.11.2003 im Kastell Goch
am 05.11.2006 in der Begegnungsstätte Winnekendonk
am 04.11.2007 im Bürgersaal Issum und
am 14.12.2010 im Bürgerhaus Uedem
am 27.10.2013 in Griethausen
am 25.10.2015 in Issum
am 23.10.2016 in Weeze
![]() |
![]() |
. . . und auch mit Liedern wie Alle Meßnen op de Wält (auch in deutscher
Version: Alle Menschen auf der Welt),
und Greif nicht nach den Sternen - in Gotteshäusern, z.B.:
-
in der St. Laurentius-Pfarrkiche Uedem zu Gottesdiensten für behinderte
Menschen in 2002 und 2003, oder auch in 2002 bei der Messe zum 55-ten Jubiläum
der Gruppe Fidelitas
(dort auch mit anderen ausgesuchten Gesängen zur Gestaltung der Messen z.B. Sei gepriesen guter Herr (Branduardi), Heilig-heilig und Vater unser, (beide auf Uems Platt).
in der St. Jodokus-Kirche in Keppeln 2001 und 2003 bei den Mundartmessen anläßlich der Verleihung des Möökeshsüsordens (anschlieend auch beim Festakt) - dabei in 2003 an Pastor Heinrich Geurtz, was uns besonders motiviert hat.
in der Benediktiner-Abtei in Siegburg nach dem Hochamt - während eines Ausfluges mit den Parodistenfrauen im Jahre 2002.
in der St. Brigida-Parrkirche in Legden während des Kolping-Hochamtes am 13. Juli 2003 - während eines Ausfluges mit den Parodistenfrauen zum Dorf Münsterland.
in der Basilika in Kevelaer jeweil im November 2002 , 2004 und 2005 aus Anlaß der Wallfahrt der Karnevalisten vom Niederrhein.
. . . grenzberschreitend ins nachbarliche Holland führte uns dann der Weg . . .
-
nach Groesbeek, wo wir am 1. Nov. 2003 am Dialektavond van de Siesmejennekes
i.s.m. De Fustenlichters uit Leuth fünf Mundartlieder zu Gehör bringen
konnten (plus Zugabe).
. . . erwähnenswert auch noch einige sonstige Veranstaltungen:
-
beim Senioren-Nachmittag des Crispinus-Vereins Uedem im Bürgerhaus
im Jahre 2003
bei der Mundart-Julilarfeier der Senioren-Gruppe Wemb im Wember Bürgerhaus im Mai 2004
am 5. Dez. 2004 auf dem Weihnachtsmarkt im Forstgarten Kleve (1 Std.Programm)
am 02.09.2012 beim Bundesschülerprinzessinenfest in Uedem
. . . als ganz besonderes Highlight:
-
die Mitgestaltung des großen Konzertes des Uedemer Musikvereins
Concordia im Jahre 2002, wo wir in der ersten Halbzeit jeweils abwechselnd
mit dem Orchester unsere Lieder vortrugen und in der zweiten Halbzeit als
Matrosen van et platte Land Seemannslieder und Shanties (teilweise mit
eingestreuten parodistischen Texten) zu Gehör bringen konnten.
. . . eine besondere Ehrung erfolgte dann im Jahr 2006 . . .
-
mit der Verleihung des Ordens " für Verdienste und Brauchtum
am Niederhein ", genannt "dänn Oorden van et Möökeshüß"
durch die KG Queekespiere 1949 Keppeln e.V. am 12.11.2006.
![]() |
![]() |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
. . . es folgten bis heute zahlreiche Auftritte...
-
bei verschiedenen Veranstaltungen, wo wir auch neue enstandene Lieder vortrugen .